Impressionen am Jade Weser Port
Meine Internetseite `www.my-view-ctw.de´ habe ich mit der Eröffnung des Jade Weser Port (JWP), am 21-SEP-2012, ins Leben gerufen.
Ziel meiner Präsentation war es bisher:
Allen Pessimisten, Nörglern, Querdenkern und den vielen Uninformierten
den Betrieb am Jade Weser Port, insbesondere am EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW), näher zu erläutern.
Natürlich hatten kurz nach der Eröffnung im Herbst 2012 alle Pessimisten recht behalten, der Betrieb am Containerhafen wollte nicht so richtig in Schwung kommen.
Nach jetzt vier Jahren Betrieb kann sich der Containerhafen schon mit einem verhältnismäßig guten Betriebsjahr 2015 und 2016 darstellen.
Historie:
Der JWP war als Ergänzungshafen für den überproportional steigenden Containerumschlag im Asien-Europa Warenverkehr nach der Jahrtausendwende in Planung gegangen.
Mit der Finanzkrise 2008 und der daraus folgenden globalen Wirtschafts- krise, stagnierte der globale Warenverkehr bis heute und wird sich wahr-scheinlich auch nicht so schnell wieder erholen.
Der JWP war somit, ab Eröffnung, eigentlich `überflüssig´, denn die beiden größten Containerhäfen Norddeutschlands, Hamburg und Bremerhaven, waren bisher noch nicht an ihre Auslastung, wie nach Schätzung vorausgesagt, angekommen. Beide Häfen liegen bei ca. 60-70% ihrer möglichen Kapazitäten.
In diesem Umfeld muß sich ein neuer Containerhafen natürlich erst einmal etablieren.
Geplant wurde der JWP für ein maximales Umschlagvolumen von
ca. 2,7 Mill. TEU pro Jahr.
Im Jahr 2016 wurden ca. 0,5 Mill. TEU umgeschlagen.
Unter den Bedingungen das die globale Wirtschaft flaute und eine nicht ausgelastete `Konkurrenz´ in Hamburg und Bremerhaven, sowie nicht zu vergessen, die Beneluxhäfen Antwerpen und Rotterdam, um jeden Container kämpfen, ist das Ergebnis 2016 für den JWP mehr als nur akzeptabel.
Ab Januar 2017 habe ich damit begonnen meine Internet Präsentation umzugestalten.
Das Datenvolumen ist zu einer Höhe angestiegen, die die schnelle Anpassung der Internetseiten und Unterseiten problematisch gestaltet.
Daher werde ich die Anzahl der Fotografien reduzieren und die Bilddatenmenge komprimieren.
Weiterhin lege ich ab jetzt größeren Wert darauf darzustellen,
welche Schiffe den Container Terminal Wilhelmshaven anlaufen werden,
füge Informationen über die Schiffe und Fotografien vom Ein- bzw. Auslaufen der Schiffe der Seite bei.
Alle Anlaufdaten beziehe ich aus den offiziellen Internetseiten der Reeder und Terminalbetreiber.
Schiffsdaten werden aus den verschiedensten Quellen im Internet recherchiert, natürlich können dabei Abweichungen vorkommen.
Alle Schiffe sind von mir selbst fotografiert und sind einer Nutzung, nur mit meiner persönlichen Erlaubnis, freigegeben.