05-OCT-2023

 

 

Am 02-OCT-2023 wurde in Hamburg die `Berlin Express´ (23.664 TEU) getauft. Das knapp 400 m lange und 61 m breite Containerschiff ist eines von 12 bestellten Schiffen der Hamburg Express-Klasse der Reederei Hapag Lloyd.

Als letztes Schiff wird dann bis 2025 die `Wilhelmshaven Express´

(IMO 9943819) von der Hanwha Ocean Werft (No. 4377) an Hapag Lloyd übergeben.

14-OCT-2020

 

auf der Internetseite `Maersk-Line/Schedules´ ist eine Afrika-Linie der Reederei Maersk gelistet, welche auch ab 10-NOV-2020 den CTW, bis auf weiteres, einmal wöchentlich anläuft;

die 2500 TEU großen Feeder-Schiffe bedienen die Häfen Tanger/MAR, Algeciras/ ESP, Rotterdam/NED und Wilhelmshaven.

 

02-JAN-2020

 

 

Stand Ende 2018:

Die zur Maersk Group gehörenden Containerlinien `SeaLand´ (Amerika), `Seago-Line´ (Europa) und `MCC Transport´ (Asien) werden zur neuen Linie `SeaLand - a Maersk Company´ zusammengefasst. Die drei Linien behalten ihre Eigenständigkeit und befahren weiterhin ihre separaten Regionalmärkte.

04-JUL-2018

 

auf der Internetseite `Maersk-Line/Schedules´ ist eine Afrika-Linie der Reederei Maersk gelistet, welche auch ab Juli den CTW, bis auf weiteres, einmal wöchentlich anläuft;

die 4000-5000 TEU großen Schiffe bedienen z.B. Häfen in Nigeria, Benin und der Elfenbeinküste 

 

02-MAY-2018

 

Die von der 2M-Allianz beschlossene Reduzierung der wöchentlichen Anläufe am CTW, von zwei auf ein ULCS-Containerschiff, beginnt im Juli dieses Jahres.

Siehe dazu auch Maersk-Line/Schedules.

 

27-JUL-2017

 

Am 12-AUG-2017 wird, als erstes Schiff der 2. Generation Triple-E-Class Schiffe, die `Munich Maersk´ (20.568 TEU) am CTW erwartet.

 

22-JUN-2017  

 

Am 02-JUL-2017 wird das zur Zeit größte Containerschiff, die `OOCL Hongkong´ (21.413 TEU), am CTW erwartet.

 

Anmerkung:    

Alle Containerschiffe, mit über 18.000 TEU, werden als ULCS (Ultra Large Containerships) bezeichnet, alle Schiffe dieses ULCS-Typs sind ca. 400 m lang und 60 m breit mit einen max. Tiefgang von 16 m,

die Tragfähigkeit der Schiffe liegt bei 190.000 bis 210.000 tdw,

die Ladekapazität in TEU differiert bei allen ein wenig, abhängig von der Bauweise des Schiffes und dem Streben die größte TEU-Zahl zu besitzen.

  

28-FEB-2017  Neue Container Lines ab Mitte Mai 2017 am CTW

 

Die Reederei China COSCO Shipping Line (COSCO/CSCL) wird den CTW mit den 5 Schiffen der CSCL Globe Class (19.100 TEU) anlaufen.

 

Die Reederei OOCL wird sich mit den Schiffen der OOCL Hong Kong Class

(21.100 TEU) beteiligen. Bis alle 6 Schiffe dieser neuen Klasse im Service sind, werden auch Schiffe der OOCL-SX-Class (8000 TEU) im Liniendienst eingesetzt werden.

 

Weitere Infos unter Schedules

 

22-FEB-2017  Neue Containerdienste ab April/Mai 2017 am JWP

 

EUROGATE hat bekannt gegeben, dass ab April/Mai 2017 sechs weitere Reedereien den JWP in ihren Fahrplan aufnehmen.

 

Dazu gehören die Reedereien Hyundai Merchant Marine (HMM) aus Süd-Korea und die deutsche Reederei Hamburg-Süd; beide sind im Verbund mit der 2M-Alliance von Maersk/MSC.

 

Weiterhin wird die Ocean-Alliance mit den Reedereien OOCL (Hongkong), CMA CGM (Frankreich), China COSCO Shipping (COSCO/CSCL) und Evergreen (Taiwan) den JWP bedienen. 

 

22-AUG-2016      Weitere Einheiten der MSC 19.000-TEU-Serie kommen                               zum JWP

 

 

ab Juli werden die erst kürzlich neu in Fahrt gekommenen Schiffe 

der `MSC 19.000 TEU´-Serie, auch den Jade Weser Port anlaufen.

 

Im Maersk Fahrplan (bis Anfang 2017) ist zu ersehen,

das die     `MSC Sveva´  (5. Schiff   `Oscar´-Serie)                  19.224 TEU

sowie die  `MSC Jade´/`MSC Ditte´/`MSC Reef´/MSC Mirja    19.437 TEU

                `MSC Diana´und `MSC Ingy´                                   19.154 TEU 

im Routenplan aufgelistet sind

 

19-AUG-2015     2M-Alliance: Änderungen im Asien-Nordeuropa Verkehr

 

Seit einigen Tagen wird in den Medien von Streichungen/Änderungen bei vielen Transport-Allianzen berichtet.

Auch die 2M-Alliance (Maersk/MSC) gibt Änderungen bekannt.

Der JWP wird demnächst nicht mehr vom AE1- und AE5-Service bedient, sondern vom AE2- und AE-6 Service.  

Die Routenänderungen sind auch auf der Maersk homepage unter `Schedules´ zu finden. 

Hauptsächlich wird der JWP dann von Schiffen der MSC-Line angelaufen.

Darunter sind die

MSC Beryl-Class                12.000 TEU

MSC Danit-Class               13.000 TEU

MSC Daniela-Class            14.000 TEU

MSC London-Class            17.000 TEU

MSC Olympic-Class           19.000 TEU

 

auch einige Maersk ULSC´s sind im Fahrplan noch gelistet

04-JUN-2015     Maersk Karachi am NTB Terminal Bremerhaven

21-MAY-2015

 

Nach dem Containerbrücken Unfall am NTB Terminal Bremerhaven ist der planmäßige Schedule der Maersk/MSC-2M-Alliance, den CTW betreffend, mächtig durcheinander geraten.

 

Drei ULCS-Containerschiffe aus dem planmäßigen Schedule wurden für den CTW gestrichen:

`Maren Maersk´       18.270 TEU

`MSC Oscar´            19.224 TEU

`Maersk Edmonton´ 13.092 TEU

 

Dafür laufen außerplanmäßig drei Triple-E-Schiffe den CTW an:

`Magleby Maersk´    18.270 TEu

`Mayview Maersk´    18.270 TEU

`Mary Maersk´         18.270 TEU

 

Weiterhin sind zusätzliche Feederschiffe avisiert. 

14-MAY-2015

 

In der Nacht vom 13./14.05.2015 sind bei Löscharbeiten Teile eines Containerbrückenauslegers auf das Oberdeck/Ladung der `Maersk

Karachi´ gestürzt. Genaues sind den Medien zu entnehmen.

13-MAY-2015

 

Für den 21-MAY-2015 ist das Maersk Triple-E-Schiff `Mayview Maersk´ (18.270 TEU), zu einem außerplanmäßigen Stopp, am CTW, avisiert.

06-MAY-2015

 

Für Anfang Juni ist der Anlauf der `MSC Oliver´(19.224 TEU), das 2. Schiff der MSC Olympic-Klasse, am CTW, avisiert.

09-JAN-2015

 

Für kommenden Sonntag ist der außerplanmäßige Anlauf der `Matz Maersk´(18.270 TEU) am CTW avisiert.

04-JAN-2015

 

Ab dem 20-FEB-2015 werden wöchentlich 2 Mega-Containerschiffe (ULCS) der MAERSK- bzw. MSC-Reederei den JWP anlaufen.

 

Nach bisheriger Planung stellt die Maersk-Line Schiffe 

- der Maersk McKinney Moeller-Klasse         (18.270 TEU)

- der Emma Maersk-Klasse                           (15.500 TEU)

- der Edinburgh-Klasse                                (13.092 TEU)

zur Verfügung.

 

Die MSC-Line wird mit

- der MSC Oscar-Klasse                                (19.224 TEU)   

- der MSC Istanbul-Klasse                            (15.908 TEU)

- der MSC Daniela-Klasse                             (13.798 TEU)

- der MSC Beryl-Klasse                                 (12.400 TEU)

vertreten sein.

02-DEC-2014 

 

Auf der Internet-Seite der Maersk-Line ist der Anlaufplan (Schedules) für den JWP Wilhelmshaven bis Ende Mai eingestellt worden.

Zusätzlich zu den 13000 TEU und 18000 TEU der Maersk-Line werden auch 16000 TEU bzw. 18000 TEU Schiffe der MSC den CTW anlaufen.

20-NOV-2014 

 

Am 05-JAN-2015 wird das neueste Triple-E-Containerschiff

`Morten Maersk´(194.153 tdw /18.270 TEU) den JWP anlaufen.

 

Für den 29-DEC-2014 ist die `Merete Maersk´ (18.270 TEU) avisiert.

17-OCT-2014

 

Nach Ankündigung das die 2M-Allianz (MSC & Maersk) ab 2015 auch den JWP mit zwei Asien-Linien Anlaufen wird (Planung noch unter Vorbehalt); haben sich erste Änderungen in den Fahrplänen (siehe Schiffsankünfte) ergeben.

Ab Mitte November 2014 sind Anläufe von 13000-TEU-Schiffe avisiert.

Die Schiffe der koreanischen Werft Hyundai Heavy Industries gehören zur werftinternen PEARL-Klasse bzw. Maersk-Edinburgh-Klasse und haben mit 366 m Länge, 48 m Breite und 15,5 m Tiefgang eine Grosstonnage von 142000 tons bzw. eine Ladekapazität ca. 142000 tdw. 

An Bord sind Stellplätze für 13092 TEU [9082 TEU(14t)] davon 800 Reefer-TEU verfügbar.

28-JUL-2014

Kommentar in eigener Überlegung!

 

Die P3-Allianz ist seit Kurzem Geschichte.

Für den Jade Weser Port ist damit auch....`erstmal´....eine große Hoffnung für die Belebung des Ports, zum Herbst dieses Jahres, geplatzt.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer taucht am Horizont auf, ein neuer Zusammenschluß zweier großer Reedereien.

Diesmal Maerskline und MSC, genannt die 2M-Allianz.

Die Allianz, oder auch Vessel Sharing Agreement (VSA) genannt, wird ein Verbund beider Reedereien sein um die einzelnen Schiffe/Routen/Ladung beider Reederein optimal ausnutzen zu können, ohne das die Selbstständigkeit einer der beiden Reedereien verloren geht.

Maersk steuert ca. 110 Schiffe mit 1,2 Mill TEU und MSC ca. 75 Schiffe mit 0,9 Mill TEU diesem `VSA´ bei.

Der Start des VSA ist für 2015 avisiert.

Ob der JWP einen Nutzen/Aufschwung daraus ziehen wird, muss abgewartet werden. 

03-JUL-2014

Kommentar in eigener Überlegung!

Seit den Anläufen der `Elly Maersk´/`Skagen Maersk´ sowie vier Feederschiffen (im Zeitraum 08.-15.  Juni) hat sich am JWP nur noch ein Containerschiff, die `Skagen Maersk´ (24. Juni), "veirrt".

Auffällig ist das Ausbleiben der planmäßigen SEAGO-Line Feeder Anläufe, die trotz ständiger Ankündigung, seit Mitte Mai ausbleiben.

Desgleichen werden die AE-1 Containerschiffe der Maersk-Line seit dem 24. Juni schon zum zweiten Mal kurzfristig gecancelt.

18-JUN-2014

Kommentar in eigener Überlegung!

Das Scheitern der P3 Allianz ist eigentlich eine logische Konsequenz einer funktionierenden Marktwirtschaft.

Die P3 Allianz, wie vielversprechend das Projekt auch für den JWP gewesen wäre, ist als ein Monopol im globalen Containerverkehr, wahrscheilich eher nachteilig als vorteilhaft zu bewerten.

Das `GO´ aus den USA und von der EU waren auch nur eingeschränkte Freigaben mit Auflagen gewesen.

Wirtschaftlich gesehen ist das Scheitern der Allianz, meines Erachtens, das Beste was der Containerschifffahrt passieren konnte.

Kurzfristig gesehen, leider erneut ein Rückschlag für den JWP.

12-FEB-2014      

Kommentar in eigener Überlegung

 Seit Anfang Januar werden die planmäßigen Anläufe der Containerschiffe der Maersk AE-1 Route, sowie die planmäßigen Anläufe der Feederschiffe der SEAGO-Line, des öfteren, gecancelt.

Leider sind keine offiziellen Auskünfte dazu in Erfahrung zu bringen.

Spekulationen sind meiner Meinung absolut nicht angebracht bzw. sinnvoll, dennoch ist das Schweigen von offizieller Seite nicht unbedingt förderlich.